Suchst du etwas?

Nachfüllpacks

Weitere Informationen finden Sie unter Kontakt.

Bitte achten Sie auf die untenstehenden Austauschanweisungen:

  1. Einsetzen einer Patrone:

    • Setzen Sie die Patrone in die Griffzone des Schafts ein. Drücken Sie leicht dagegen, bis Sie fühlen und hören, dass die Patrone einrastet.

    • Die Griffzone durchstößt die Patrone, sodass die Tinte ungehindert in den Zuleiter fließen kann.

    • Schrauben Sie das Unterteil des Schafts über die Patrone auf die Griffzone.

  2. Einsetzen eines Konverters:

    • Setzen Sie das offene Ende des Konverters in die Griffzone des Schafts ein.

    • Drehen oder schieben Sie das schwarze Ende des Konverters (Druckstück) nach unten hin zum in die Griffzone eingesetzten Abschnitt.

    • Tauchen Sie die Feder des Füllfederhalters in den Tintenflacon, sodass die Feder bis leicht in die Griffzone eintaucht.

    • Ziehen Sie die Feder aus dem Tintenflacons heraus und drehen oder schieben Sie das Druckstück leicht, um drei Tropfen Tinte zurück in den Flacon zu drücken.

    • Drehen oder schieben Sie das Druckstück zurück in die obere Position, um ein wenig Luft in den Konverter zu saugen.

    • Schrauben Sie das Unterteil des Schafts über den Konverter auf die Griffzone.

    • Reinigen Sie Feder und Schaft mit einem weichen Tuch von überschüssiger Tinte.

Unsere Druckbleistifte sind für Minen mit 0,7 und 0,5 mm erhältlich. Informationen zur richtigen Größe für Ihren Bleistift finden Sie in den Austauschanweisungen, die Sie beim Kauf Ihres Bleistifts erhalten haben. HINWEIS: Wenn Sie Ihren Bleistift mit einer Mine verwenden, die nicht die empfohlene Größe hat, wird die Produktgewährleistung ungültig.

Sie sollten nicht mehr als drei Minen auf einmal einsetzen.

Wenn Sie Ihren Bleistift mit einer Mine verwenden, die nicht die empfohlene Größe hat, wird die Produktgewährleistung ungültig.

  • Sie sollten Ihren Füllfederhalter vor jedem Auffüllen reinigen.

  • Wenn Ihr Schreibgerät verstopft ist, legen Sie die Feder und die Griffzone des Schafts in ein Glas kaltes Wasser.

  • Lassen Sie die Feder und die Griffzone über Nacht einweichen.

  • Unsere Tinten sind wasserlöslich, sodass sie sich im Wasser lösen.

  • Nehmen Sie die Griffzone aus dem Wasser und spülen Sie sie langsam mit kaltem Wasser ab.

  • Pusten Sie vorsichtig in die Federgruppe, um überschüssiges Wasser zu entfernen.

  • Sie können jetzt eine neue Tintenpatrone oder einen Tintenkonverter in die Griffzone des Schafts einsetzen.

  • Wenn Sie Ihr Schreibgerät nicht verwenden, sollten Sie es mit der Spitze nach oben aufbewahren.

  • Die Tinte läuft dann nach unten in den Konverter oder die Patrone.

  • Dies verhindert das Austrocknen und die Feder verklebt nicht.

Wenn Sie Unterstützung bei der Instandhaltung Ihres Schreibgeräts benötigen, die über die regelmäßige Reinigung hinausgeht, kontaktieren Sie uns, um mehr Informationen zu erhalten.

Bitte halten Sie sich an die Reinigungsanweisungen im Bereich „Pflege und Instandhaltung“ der FAQ auf dieser Seite. Wenn Sie weiterhin Probleme mit auslaufender Tinte haben, kontaktieren Sie uns, um mehr Informationen zu erhalten.

Bitte halten Sie sich an die Reinigungsanweisungen im Bereich „Pflege und Instandhaltung“ der FAQ auf dieser Seite. Wenn Sie weiterhin Probleme mit auslaufender Tinte haben, kontaktieren Sie uns, um mehr Informationen zu erhalten.

Sie sollten ein Silbertuch verwenden, um das Finish Ihres Schreibgeräts aufzupolieren.

Stellen Sie bitte sicher, dass Sie die richtige Ersatzmine für Ihr Schreibgerät haben.

Die Tinten von Parker werden auf Wasserbasis hergestellt und können deshalb problemlos auf säurefreiem Papier verwendet werden.

Latex ist zwar eigentlich kein Bestandteil unserer Radierer, aber wir können nicht garantieren, dass Radierer nicht während des Herstellungsprozesses mit Latex in Kontakt kommen.

Leider sind auf der Parker Website keine Geschenkgutscheine und Geschenkkarten erhältlich.